Wichtige Informationen zum Beginn des Schuljahres - Bitte beachten!
Kleiderordnung
Schutzkonzept Elterninformation
Datenschutzverordnung
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Lindenschule!

Hier finden Sie aktuelle und allgemeine Informationen rund um die Schule, die jeweiligen Veranstaltungen und vieles mehr. Bitte schauen Sie sich in aller Ruhe auf den folgenden Seiten um, dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß!
Die neusten Meldungen der Lindenschule:
Die Klasse 3c auf hoher See auf dem Reeser Meer
Die Klasse 3c von Frau Becher-Just hat einen gemeinsamen Ausflug zum Reeser Meer unternommen.
Den interessanten Beitrag und tolle Bilder finden Sie auf Klassenseite der 3c (Haffen-Mehr / Schüler Haffen-Mehr / 3c).
Eine ordentliche Schul-Übergabe
REES. Nach mehr als einem Vierteljahrhundert im Dienst wurde Thomas Jander, der Hausmeister der Grundschule Mehr, nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Seit dem 1. Dezember 1998 war er eine feste Instanz für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Im Rahmen einer Feierstunde würdigten Bürgermeister Sebastian Hense sowie Kolleginnen und Kollegen das große Engagement des Hausmeisters. „Sie waren weit mehr als nur derjenige, der für Technik und Gebäude zuständig ist – sie waren Ansprechpartner, Helfer und für viele Kinder die erste Anlaufstelle im Alltag“, sagte der Bürgermeister und betonte, dass Thomas Jander die Grundschule Mehr in einem mehr als ordentlichen Zustand an seinen Nachfolger übergebe.
Auch die Kolleginnen und Kollegen schlossen sich den Dankesworten an. Viele erinnerten sich an Janders stets offene Ohren, seine Ruhe in stressigen Situationen und die Hilfsbereitschaft, mit der er sowohl kleine als auch große Probleme löste. Ob defekte Glühbirne, tropfender Wasserhahn oder organisatorische Unterstützung bei Schulfesten.
Thomas Jander blickt nun auf viele erfüllte Jahre zurück und freut sich auf die neue Lebensphase, in der mehr Zeit für persönliche Interessen bleibt.
BU:
Thomas Jander (Mitte) war über 25 Jahre Hausmeister der Grundschule in Mehr. Nach einer ordentlichen Übergabe genießt er jetzt den Ruhestand.
Schulalltag in Bewegung
Westenergie übergibt Bewegungspaket an Lindenschule Haffen-Mehr
HAFFEN-MEHR. Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der Alltag vieler Kinder in Deutschland bietet oft zu wenig Gelegenheiten zur körperlichen Aktivität, wie eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 zeigt.Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der Alltag vieler Kinder in Deutschland bietet oft zu wenig Gelegenheiten zur körperlichen Aktivität, wie eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 zeigt.Daher braucht es gezielte Impulse, um Bewegung wieder stärker in den Alltag zu bringen. Um diesem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, unterstützt Westenergie, regionaler Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter, Grundschulen mit Bewegungspaketen.
Foto: Westenergie
Fahrt der 1b zum Ponyhof Leiting
Die 1b von Frau Kock hat vor den Sommerferien noch ein Klassenfahrt zum Ponyhof Leiting unternommen. Informationen und tolle Bilder finden Sie auf der Klassenseite der 1b.
Ausflug der 1b zum Schloss Moyland
Die Klasse 1b von Frau Kock fuhr mit dem Bus zum Schloss Moyland. Nach einer Führung durch den Skulpturenpark ging es gemeinsam in die Werkstatt.
Fotos und Informationen finden Sie auf der Klassenseite der 1b (Haldern/Schüler Haldern/H-1b).
Vorlesewettbewerb der Grundschulen
Die Lindenschule Haldern/Mehr hat am Vorlesewettbewerb der Reeser Grundschulen teilgenommen.
Die nächsten Termine an der Lindenschule:
Tage der offenen Tür an der Realschule
Damit sich sowohl die Eltern als auch die heutigen Viertklässler einen Eindruck von den Schulen machen können, bieten die Schulen im November jeweils einen Tag der offenen Tür an. Die Realschule macht am Samstag, 15. November, den Anfang. Während das Gymnasium Aspel am Samstag, 22. November, die Pforten für Schüler und Eltern öffnet, haben Interessenten Gelegenheit, sich am Samstag, 29. November, einen Eindruck von der Rheinschule zu verschaffen. Eltern und Schüler erhalten an diesen Tagen die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Schulen umzusehen. Außerdem stehen die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung für Fragen zur Verfügung.
Tage der offenen Tür am Gymnasium Aspel
Damit sich sowohl die Eltern als auch die heutigen Viertklässler einen Eindruck von den Schulen machen können, bieten die Schulen im November jeweils einen Tag der offenen Tür an. Die Realschule macht am Samstag, 15. November, den Anfang. Während das Gymnasium Aspel am Samstag, 22. November, die Pforten für Schüler und Eltern öffnet, haben Interessenten Gelegenheit, sich am Samstag, 29. November, einen Eindruck von der Rheinschule zu verschaffen. Eltern und Schüler erhalten an diesen Tagen die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Schulen umzusehen. Außerdem stehen die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung für Fragen zur Verfügung.
Tage der offenen Tür an der Rheinschule
Damit sich sowohl die Eltern als auch die heutigen Viertklässler einen Eindruck von den Schulen machen können, bieten die Schulen im November jeweils einen Tag der offenen Tür an. Die Realschule macht am Samstag, 15. November, den Anfang. Während das Gymnasium Aspel am Samstag, 22. November, die Pforten für Schüler und Eltern öffnet, haben Interessenten Gelegenheit, sich am Samstag, 29. November, einen Eindruck von der Rheinschule zu verschaffen. Eltern und Schüler erhalten an diesen Tagen die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Schulen umzusehen. Außerdem stehen die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung für Fragen zur Verfügung.
Kontakt:
Lindenschule - Standort Haldern | Lindenschule - Standort Haffen-Mehr |